Ende April ist die zweite Ausgabe 2012 vom suchradar erschienen. Die Agentur Bloofusion, die das Online-Magazin suchradar alle 2 Monate herausbringt, würde das Online-Magazin bei mindestens 300 Abonnenten auch Offline, also als Print-Ausgabe anbieten.
Das soll mal wieder einer verstehen. Da reden alle über Umweltschutz, weniger CO2-Ausstoss und in jeder E-Mail steht ganz unten, bitte keine Mails ausdrucken und dann gibt es immer noch Leute, die wollen doch wieder einen Papierausdruck. Ich dachte immer, diejenigen, die dieses Online-Magazin lesen, sind die Nutzer von morgen und haben ein Tablet und/oder Smartphone. Auf diesen mobilen Endgeräten, wo der Monitor doch immer größer wird, sollte man das Online-Magazin doch gut lesen können und ausserdem kann sich der Leser doch die PDF-Datei ausdrucken, wenn er dieses unbedingt möchte. Also mir reicht das Online-Magazin von Bloofusion vollständig so!
Das Suchradar berichtet dieses Mal über die Themen:
- Linkaufbau
- Wie erkennt Google gute und schlechte Links?!?
- Linkbait. Zwei Fallstudien von Sasa Ebach wie du Verlinkungen erfolgreich aufbaust.
- Linkaufbau in der Praxis von Markus Hövener.
- Links tauschen. Worauf solltest du achten?
- Lokale Suche. Hast du schon mal vom Code Venice gehört?
- Interview mit Mike Blumenthal, anerkannter Experte für Google Places
- Google AdWords. Dynamische Anzeigen.
- Facebook-Anzeigen. Teil 2 "Anzeigen testen und optimieren".
- Paginierung. Empfehlungen von Google vorgestellt von Markus Hövener.
- Neue Urteile zum Markenrecht bei SEO und SEA vom Anwalt Martin Schirmbacher.
- SEO-Tools für Excel.
- Test von strucr.com. Was bietet der Dienst?